Blog und News

Blog und News

Wasserhaltung auf Baustellen: Norbert Lechner im Interview

Norbert Lechner, Geschäftsführer der Lechner Kanalbau GmbH, liebt technisch anspruchsvolle Herausforderungen. Seit 1998/99 beschäftigt er sich intensiv mit Wasserhaltung und hat in über zwei Jahrzehnten eine beeindruckende Expertise aufgebaut. In diesem Blog erzählt er uns davon.

Gerd Gröper – Der Koordinator für die großen Herausforderungen

Seit Anfang 2022 bereichert Gerd Gröper das Team der Gratec GmbH mit seinem umfangreichen Know-how. Als „One-Stop-Shop-Koordinator“ ist er ein wichtiger Ansprechpartner für die großen Projekte rund um die Kalte Nahwärme (KNW).

Roadshow Regenerativ: Kalte Nahwärme live erleben

Wie bringt man eine innovative Idee direkt zu den Menschen? Mit einem großen, mobilen Info-Anhänger, der durch neun Städte in ganz Deutschland tourt. Die Roadshow Regenerativ, organisiert von GF Piping Systems und dem NETZ-WERK REGENERATIV, hat genau das getan.

Blog_6_Brunnen_Bohrer close

Moderner Brunnenbau: Tipps vom Experten

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten von Brunnen, die geeigneten Materialien und die geologischen Voraussetzungen für den Bau. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die entstehenden Kosten beleuchtet. Zudem geben wir Tipps zur Auswahl des richtigen Brunnenbauers.

Der Ringgrabenkollektor: Unsere Geothermie-Paket-Lösung

Ein Ringgrabenkollektor ist ein spezieller Erdwärmekollektor, der aus einem flexiblen PE-Rohr besteht, das schlaufenförmig in einem Graben verlegt wird. Er entzieht dem Erdreich thermische Energie, die mit Hilfe einer Wärmepumpe zum Heizen und für die Warmwasserbereitung genutzt wird. wir stellen Ihnen diese effiziente und wirtschaftlich attraktive Lösung vor.

Kalte Nahwärme: Nachhaltige Lösung zum Heizen und Kühlen

Kalte Nahwärmenetze sind eine wichtige Technologie zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Sie stellen eine innovative und emissionsfreie Methode zum Heizen- und Kühlen sowie für die Warmwasserbereitung dar – in Verbindung mit dezentralen, beim Abnehmer platzierten Wärmepumpen.

ComPons – schwimmende Wärmeversorgung auf dem Fluss

In engen, verwinkelten Altstädten, wie es sie zu tausenden in Deutschland gibt, ist kaum Platz an Land für größere Wärmepumpenanlagen. Eine „unsichtbare“ Installation auf einem (schiffbaren) Fluss stellt hier eine gute Lösung dar, die durch die Nutzung des Flusswassers noch dazu effizienter ist als eine Luft-WP. Wir stellen Ihnen die Lösung in diesem Blogbeitrag vor.

Eisspeicher: Energiequellenspeicher EQS

Wir erklären die Funktionsweise von Eisspeichern generell sowie die Besonderheiten unseres Kooperationsprodukts mit der Firma qficieny GmbH, dem Energiequellenspeicher EQS für Ein- und Zweifamilien-häuser. Der Pendelspeicher benötigt nur wenig Platz im Garten und ist mit geringem Aufwand über- oder unterirdisch zu installieren. Gefertigt wird der EQS durch uns in Rödermark.

GRATEC auf der GeoTHERM in Offenburg

Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern aqua concept, GF Piping Systems Deutschland und unserem Schwester-Unternehmen goodmen energy haben wir dieses Jahr auf der Geotherm unsere Produktlösungen und das NETZ-WERK REGENERATIV präsentiert.

So sieht unsere Arbeit hier bei GRATEC aus

Hier berichten Mitarbeitende aus Produktion, Vertrieb, CAD und Logistik von ihren Jobs und ihrem Tagesablauf bei GRATEC.

Experten kooperieren wird zum NETZ-WERK REGENERATIV

Neues Kooperationspartnerportal für Erneuerbare Energien – Quellen-Planung, Realisierung und Monitoring für (kalte) Nahwärmenetze. Hier gibt´s mehr Infos